Das Startchancenprogramm des Landes Baden-Württemberg unterstützt Schulen dabei, Schülerinnen und Schüler mit besonderem Förderbedarf frühzeitig zu begleiten und ihnen bessere Bildungschancen zu ermöglichen. Ziel ist es, individuelle Lernvoraussetzungen zu berücksichtigen, um allen Kindern einen erfolgreichen Start in ihre schulische Laufbahn zu ermöglichen.
Auch an unserer Schule setzen wir das Startchancenprogramm aktiv um. Dabei erhalten unsere Klassen unter anderem personelle Unterstützung, damit besser auf die Bedürfnisse der Kinder eingegangen werden kann. Besonders im Bereich der Sprachförderung bieten wir vielfältige Projekte an, die über den klassischen Unterricht hinausgehen.
Ein Schwerpunkt liegt auf der Sprachförderung durch Musik: Mit musikalischen Aktivitäten fördern wir spielerisch das Hörverständnis, die Aussprache und den Wortschatz der Kinder. Rhythmus, Gesang und Bewegung schaffen eine motivierende Lernumgebung, die Sprachentwicklung auf natürliche Weise unterstützt.
Darüber hinaus stärken wir die Sprachkompetenz auch durch künstlerische Projekte. In einem Projekt mit einer Künstlerin werden die Kinder dazu angeregt, ihre Gedanken und Gefühle kreativ auszudrücken und ihre Sprachfähigkeit im Austausch mit anderen zu erweitern. Die Verbindung von Sprache und Bild hilft den Schülerinnen und Schülern, neue Ausdrucksformen zu entdecken und ihr Selbstvertrauen zu stärken.
Das Startchancenprogramm ist für uns eine wichtige Grundlage, um allen Kindern individuelle Unterstützung und bestmögliche Entwicklungschancen zu bieten. Wir freuen uns, mit diesem Förderangebot einen wertvollen Beitrag zu einer inklusiven und gerechten Bildung zu leisten.