Die Garten-AG der SKB lädt alle interessierten Kinder herzlich ein, gemeinsam den Gemeindegarten der Markuskirche zu erkunden, zu gestalten und zu pflegen!
Wann? Jeden Dienstag von 15:15 Uhr bis 17:00 Uhr.
Wo? Im Gemeindegarten der Markuskirche.
Wer? Alle Kinder, die Lust haben – offenes Angebot ohne feste Gruppen.
Der Jump Chor wird von Herrn Joel da Silva, einem erfahrenen Dirigenten, Pianisten und
Sozialarbeiter und Frau Thao Tran, einer anerkannten Musikpädagogin geleitet. Gemeinsam möchten sie den Kindern die Begeisterung für Musik und Gesang vermitteln und Musik als Brücke für Austausch, Spaß und persönliche Entwicklung nutzen!
Die Kinder erlernen ihre eigene Kraft einzuschätzen, verbessern ihr Körpergefühl sowie Motorik und stärken ihr Selbstbewusstsein in dem der Teamgedanke und das Gruppengefühl gefördert wird. In „Box dich stark“ kämpfen die Kinder nicht gegeneinander sondern erlernen die Kampfsporttechniken im gemeinsamen Miteinander, beispielsweise durch Pratzen-Training.
In der Schach-AG können Kinder mit und ohne Schacherfahrung teilnehmen. In der AG können die Kinder erste Schacherfahrungen sammeln, sowie ihr bereits gesammeltes Wissen und Können erweitern.
Bei unseren Schwimmgruppen, kurz WGB und ASK, die wir zusammen mit Frau Timme ins Leben gerufen haben, geht es darum, Kindern aus der ersten und zweiten Klasse dabei zu helfen, ihre Angst vor dem Wasser zu nehmen und den ASK mit einem Seepferdchenabzeichen zu meistern.
Der USC Freiburg bietet in Kooperation mit der Paul-Hindemith Schule eine Basketball-AG für die Mädchen der 2.-4. Klassen an. TRAININGSZEIT: mittwochs 15:30-16:30 Uhr, große Sporthalle.
Der USC Freiburg bietet in Kooperation mit der Paul-Hindemith-Grundschule ein Basketball Training für die 3./4. Klasse an.
Trainingszeit: freitags von 15:30 – 17:00 Uhr in der Wentzinger Sporthalle.
Das Training findet wöchentlich statt. Die Kinder lernen die Grundelemente des Basketballspiels (Dribbeln, Passen und Fangen, Werfen, etc.) und des Zusammenspiels kennen.
Die Sportfreunde SFE Freiburg möchten mit der Schulkooperation allen Kindern die Möglichkeit bieten, die Sportart Handball näher kennenzulernen. Handball fördert koordinative Grundlagen wie Reaktions-, Wahrnehmungs-, und Orientierungsfähigkeiten, die während der Schulung der Balltechniken (Prellen, Fangen, Werfen) durch vielseitige Spielformen in kleinen und großen Gruppen spielerisch erlernt werden.
Gemeinsam mit dem SC Freiburg können wir zwei Sportangebote anbieten:
Die Freiburger Sprach-Ballschule GRUNDSCHULE ist ein auf Bewegung basierendes Bildungsangebot zur alltagsintegrierten sprachlichen Bildung und Gesundheitsförderung für Kinder der ersten und zweiten Klasse.
Schwerpunkt der Fußball-AG sind Variationen der Spielform Funiño sowie Elemente aus dem Konzept der Ballschule Heidelberg und der Freiburger Sprach-Ballschule GRUNDSCHULE.
Die Kinder haben die Möglichkeit an einer Türkisch AG teilzunehmen. Diese wird vom Türkischen Konsulat organisiert. Derzeit findet der Türkisch Unterricht immer mittwochs statt von 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr.