Kooperation Kindergarten/Schule
Die Kooperation gliedert sich in drei Bereiche:
- Kooperation mit den Erziehern
Im September werden alle Termine für das kommende Schuljahr mit dem Kindergärten abgesprochen.
Es gibt einen festen Kooperationstag pro Woche. Hier wird mit den Kindern in Kleingruppen oder individuell, je nach Wunsch der Erzieher gearbeitet. Spielerisch werden die bisher erlangten Kompetenzen abgefragt und erste schulische Lernmethoden vermittelt. Die Kooperationslehrerin besucht auch zu Beginn des Schuljahres die Teamsitzung der einzelnen Kindergärten, in denen über die zukünftigen Schulanfänger gesprochen wird. - Kooperation mit den Eltern der Schulanfänger
Der erste Elternabend zum Thema Schulfähigkeit findet in einigen unserer Kooperationskindergärten im Oktober oder November statt. Im Dezember folgt der zweite Elternabend in der Schule, in dem den Eltern unser Schulkonzept dargelegt wird. Alle Institutionen, die mit uns zusammenarbeiten stellen sich auch vor (SKB und Förderverein)
Der dritte Elternabend findet mit der Klassenlehrerin im Juli statt. Hier werden alle wesentlichen Dinge zum Schulanfang abgeklärt und schulische Arbeitweisen dargelegt. Sollten einzelne Eltern ein Gespräch mit der Kooperationslehrerin suchen, erfolgt dies nach Absprache. - Kennenlernen des Lernortes Schule
Dieser Bereich der Kooperation kann im Schuljahr 2021/22 wahrscheinlich nicht in diesem Umfang stattfinden.
Im März findet in der Regel das erste „Schnuppern“ für die Vorschulkinder in der Schule in Begleitung der Erzieherinnen statt. Sie bekommen einen ersten Eindruck von Schule.
Im April erfolgt das zweite „Schnuppern“. Die Kinder nehmen am Unterricht einer „Kombiklasse“ 1/2 oder „Familienklasse 1 bis 4“ teil und ebenso an einer Hofpause.
Beim dritten Schnuppertag werden die Kinder ihren zukünftigen Klassen zugeteilt, damit sie ohne Ängste in den neuen Lebensabschnitt starten können.
Findet noch vor Beginn des neuen Schuljahres eine Veranstaltung der Schule statt, werden die Schulanfänger eingeladen.
Zur Kooperation gehört auch, die Kommunikation zwischen den Kindergärten zu fördern. Schule und Erzieher/innen treffen sich im Februar oder März um ein gemeinsames pädagogisches Thema zu erarbeiten. Anschließend findet ein Austausch über die „Ehemaligen Kinder“ statt um zu erichten, wie diese in der Schule angekommen sind.
Termine:
Dieses Schuljahr werden die Kooperationslehrkräfte Corona-bedingt nicht an den Elternabenden teilnehmen. Da wir in engem Austausch mit den Erzieher/innen stehen, werden die Informationen der Kooperation üer diese an die Eltern weitergegeben.
Elterninformationsabend der
Paul-Hindemith-Schule
ist für Mittwoch, 17.11.21 geplant.
Schulanfänger-Anmeldung in der Paul-Hindemith-Schule
Freitag, 10. Dezember 2021
Corona-bedingt werden wir die Eltern zu bestimmten Zeiten in die Schule einladen. Die Einladungen werden an Sie verschickt.
Schnuppertage für die kommenden Erstklässler zum Kennenlernen der Schule
Unsere zwei ersten Schnuppertage zum Kennenlernen der Schule und zum Kennenlernen von Unterricht werden dieses Schuljahr voraussichtlich nicht stattfinden.
Geplant ist ein
Offizieller Schnuppertag
in den zugewiesenen Klassen
– Mittwoch, 20.07.22 8.00 – 9.30 Uhr
Eltern bringen Ihre Kinder in die Schule und holen sie wieder ab.
Ebenso geplant ist ein
Elternabend für die kommenden Erstklässler in der PHS
– Mittwoch, 20.07.22 Die Uhrzeiten werden noch bekannt gegeben.
Auf ein gutes Miteinander freuen sich
die Kooperationslehrerinnen Frau Bohn-Hugel und Frau Barhofer.