Medienbildung
Die Allgegenwärtigkeit digitaler Medien in der kindlichen Lebenswelt und die damit verbundenen Chancen und Risiken für die kindliche Entwicklung und die schulische Nutzung führen zu neuen Aufgaben für Grundschulen. Die Förderung von Medienkompetenz als wichtige Vorraussetzung zur Erschließung der Umwelt, der Schutz von Kindern vor ihre Entwicklung gefährdenden Medienangeboten und die Nutzung insbesondere digitaler Medien zur Innovation des Grundschulunterrichts stellen wichtige Aufgabenfelder der Grundschulbildung dar.
In der Grundschule geht es nicht darum, Kinder an beliebige digitale Medien heranzuführen, sondern Hilfen zur Erschließung der für sie bedeutsamen medialen Umwelt.
Medienpädagogisches Konzept der Schule
Medienkompetenzraster der PHS
Klasse 1/2
Kompetenz-bereich | Inhalt |
1 Informationstechnische Grundlagen (ITG) | Regeln und Verhalten am ComputerBegriffe kennen (Bildschirm, Tastatur…)an-/ und ausschaltenan-/ und abmeldenUmgang mit der TastaturUmgangen mit der Maus (scrollen)Icons finden und öffnen |
5 Produktion | Wörter und Sätze (ab-)schreibenDatei drucken |
2 Informieren | angeleiteter Umgang mit Kindersuchmaschinenblinde-kuh.defragfinn.deLernsoftwareOnlinediagnoseNachspur-Apps auf dem Tablet nutzen |
6 Analyse und Mediengesellschaft | Gespräche über eigene Mediennutzung |
Klasse 3/4
Kompetenzbereich | Inhalt |
1 Informationstechnische Grundlagen (ITG) | rechte Maustaste nutzen und markierenDokumente speichern/Ordnerstrukturen verstehenSchriftart/-größeBild kopieren und einfügen |
5 Produktion | Texte in Word-Dokument schreiben |
2 Informieren | LernsoftwareKindersuchmaschine für Internetrecherche nutzenNutzung verschiedener Apps auf dem Tablet |
6 Analyse und Mediengesellschaft | Gespräche über eigene Mediennutzung |
4 Präsentation | Herstellung von Dokumenten für analoge Präsentationen |
Die Medien sollen aber auch als Grundlage für Rückmeldungen an die Lernenden selbst, aber auch an die Eltern dienen, indem man mit ihnen Lernleistungen dokumentieren und auswerten kann.
Hier Beispiele aus dem Unterricht:
Forscherarbeiten
Seit einer Woche arbeiten wir an unseren Forscherthemen Haustiere. Ralf Rutschmann begleitet uns dabei an den Computern.
Hier lernen wir gerade, wie man am Computer eine Mind Map erstellt.